Lichttherapie – HELIOLUX® Leuchte

 
Mit dem optimalen Lichtspektrum für den Menschen Zuhause und an Ihrem Arbeitsplatz für mehr Vitalität und Gesundheit!

 

Dr. Dr. Weth fand in jahrelangen Untersuchungen heraus, dass das Lichtspektrum der HELIOLUX®-Leuchte, über das Auge und die Haut aufgenommen, eine vorbeugende und therapeutische Wirkung hat. Sie ist nicht vergleichbar mit herkömmlichen Lichtlampen und  patentrechtlich geschützt.
Als Internist, Geriater und Naturwissenschaftler hat er sich mit den pharmakologischen Wirkeffekten des Lichts beschäftigt. 
 
Die im mittel- und langwelligen Bereich liegenden energetischen Strahlen der HELIOLUX®-Leuchte setzen und halten im Körper lebensnotwendige biochemische Prozesse in Gang.
Diese regulieren den Stoffwechsel, vertreiben Depressionen, regen die Bildung des lebenswichtigen Vitamin D an und stabilisieren das Immunsystem.
 
In klinischen Untersuchungen an mehreren hundert Patienten konnte Herr Dr. Dr. Weth
diese Wirkung seiner Entwicklung  belegen.
So hat er zum Beispiel nachgewiesen, dass sich nach einer regelmäßigen Anwendung mit der HELIOLUX®-Lampe der ADL-Status (ein Maß für die Aktivität im täglichen Leben) entscheidend verbesserte.
 
Die HELIOLUX®-Leuchte ist praktisch überall einsetzbar, ihre Verwendungsmöglichkeit nahezu unbegrenzt, da das Licht nicht überdosiert werden kann.

Licht ist Leben und Vitalität
Das ist keine neue Erkenntnis und nachvollziehbar. Wenn die Tage länger werden und die Sonne wieder öfter scheint, fühlt man sich täglich besser.
 
Mit der Entwicklung der HELIOLUX®-Lichttherapie von Dr. Dr. Weth können Sie eine Lichttherapie durchführen, welcher eine jahrlange Testreihe vorausging. Dabei wurde ein optimales Lichtspektrum für den Menschen entwickelt.
 
Die HELIOLUX®-Lichttherapieleuchte von Dr. Dr. Weth lässt gefühlt nicht nur die Winterdepressionen verschwinden, sie verbessert auch den Stoffwechsel.
 
Neben der Anwendung zur Verbesserung der Rheologie (Fließbarkeit) des Blutes, wird sie weiterhin vorbeugend, therapeutisch und ergänzend zur Therapie mit Medikamenten bei folgenden Krankheitsbildern erfolgreich eingesetzt:
 
      – Herz-/Kreislauferkrankungen
      – Osteoporose
      – Rheumatismus
      – Bronchialasthma
      – Stoffwechselstörungen
      – Depressionen
      – Hautkrankheiten
      – Allergien
 
An Universitäten und Krankenhäusern wurden Laboruntersuchungen durchgeführt, um eine optimale Qualität dieser Leuchte zu erreichen.
Dabei haben sich bei keinem der Patienten Nebenwirkungen eingestellt.
 
Einsatz am Schreibtisch/Arbeitsplatz:
Die HELIOLUX®-Leuchte ist vom Design her so konstruiert, dass sie auch als Schreibtisch- oder Arbeitsplatzleuchte eingesetzt werden kann.
Da diese Leuchten absolut keine schädlichen Strahlungen aufweisen, kann man sie den ganzen Tag verwenden. Dabei kann der Abstand zur Leuchte bis zu 1,0 m betragen. Wenn die Leuchte so positioniert wird, dass das Licht seitlich in die Augen fallen kann, ist es auch nicht erforderlich die Brille abzunehmen oder die Kontaktlinsen zu entfernen, da während des Tages genügend Licht in die Augen fällt.
  
Anwendung zu Hause:
Die Lichttherapie sollte 2x täglich für mindestens je eine halbe Stunde durchgeführt werden.
Es bieten sich dabei der Vormittag und der frühe Abend an. Sie müssen dabei nicht direkt ins Licht schauen, sondern können währenddessen auch andere Tätigkeiten ausüben, wie z.B. Lesen, Handarbeiten, Schreiben oder Zeichnen usw.
 
Wichtig ist aber, dass das Licht in die Augen fällt. Bei direkter Lichteinstrahlung von vorne ist stets darauf zu achten, dass keine Brillengläser oder Kontaktlinsen die Lichtstrahlen absorbieren (nicht durchlassen). Durch Glas oder Kunststoff wird die Wirkung der wohltuenden Strahlen deutlich gemindert. Der Abstand der Augen zu der Leuchte liegt im Idealfall zwischen 20 und 80 cm.
 
Die HELIOLUX®-Leuchte kann auch zusätzlich zu anderen Leuchten eingesetzt werden. Die Wirkung der Strahlung wird dadurch nicht verringert. Bei Babys sollte die Leuchte nicht länger als zweimal täglich für 10 Minuten angewendet werden.
 
Die Therapie wird wie folgt empfolen:
Zwei Mal täglich sollte man sich für eine halbe Stunde im Abstand von 20 bis 80 cm vor die HELIOLUX®-Leuchte setzen, um eine ausreichende Lichtdosis zu erhalten.
 
Die HELIOLUX®-Leuchte ist ca. 65 cm hoch. Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium. Die Leuchte enthält zwei Spezialröhren mit jeweils 15 Watt. Eine speziell auf die Anwendung abgestimmte Elektronik sorgt für ein gleichmäßig fließendes Licht.